Marie von Ebner-Eschenbach
Hier findet ihr eine Zusammenstellung wertvoller Dokumentationen des Zeitgeschehens, die verschiedene Aspekte der derzeitigen, weltweiten Krise beleuchten und Zusammenhänge verständlich machen.
Profiteure der Angst
Das Geschäft mit der Schweinegrippe
Dokumentarfim, arte 2009
Ein lebensgefährlicher Virus scheint seit Mai 2009 die Menschheit zu bedrohen. Seit die ersten Fälle der sogenannten Schweinegrippe in Mexiko gemeldet wurden, steht die Welt Kopf. Jeden Tag sterben angeblich mehr und mehr Menschen an dem vermeintlich neuen Virus. Doch Experten und Politiker wie Wolfgang Wodarg bezweifeln, dass das stimmt: „Diese Viren sind jetzt nicht gefährlicher als schon im letzten Jahr. Die WHO spielt die Zahlen hoch und macht unnötig Panik. Die Entscheidung für eine Pandemie war unsinnig.“
Im Juni ruft die WHO die erste Influenza-Pandemie des 21. Jahrhunderts aus, obwohl schon bald feststeht, dass der H1N1 Erreger in seiner jetzigen Form harmlos ist. Steht die Entscheidung der Weltgesundheitsorganisation im Verhältnis zur tatsächlichen Bedrohung? Oder schürt sie einfach nur Angst und Hysterie? Reagieren die Behörden verantwortlich oder ist ihr Verhalten von Panik geprägt? Wer profitiert von der Krankheit? Jutta Pinzler und Stefanie Schwalfenberg haben Vertreter der WHO, Politiker, Wissenschaftler, aber auch Pharmavertreter danach gefragt.
Nach Ausrufung der Pandemie durch die WHO beginnt ein großer Medikamentenkaufrausch. Weltweit decken sich Regierungen mit Grippemitteln ein und bestellen für Milliarden Impfdosen. Grippemittel, deren Wirkung fraglich ist und Impfdosen, von denen Kritiker behaupten, dass sie nicht ausreichend getestet seien. Nicht nur der Pharmakologe
Dr. Peter Schönhöfer vermutet, dass die Schweinegrippe eine bloße Inszenierung der Pharmaindustrie sei: „Das ist ein Prinzip des Pharmamarketings, was hier übernommen wird. Und zwar kann die Pharmaindustrie ihr Produkt dann gut verkaufen, wenn die Menschen Angst haben und sich von dem Angebot des Herstellers versprechen, gerettet zu werden.
UNICAJA’S 26TH INTERNATIONAL CONTEST OF SCIENTIFIC MOVIES
und
Für den NDR "Sehstern" 2010
Big Pharma
Die Allmacht der Konzerne
Dokumentarfim, arte F 2018
Die Pharmaindustrie hat einen enormen Einflussradius und kann über gesundheitspolitische Entscheidungen verfügen. Einigen Konzernen gelingt es, Forschung, Gelder und Krankenkassen für die Förderung ihrer teuersten Medikamente zu gewinnen. Anderen wurde nachgewiesen, Nebenwirkungen vertuscht zu haben. Der Kampf gegen Covid-19 stachelt die Gier der Pharmakonzerne weiter an ...
Seit rund zehn Jahren hat sich der Arzneimittelmarkt stark verändert. Eine Handvoll Großkonzerne, auch Big Pharma genannt, stellen den Großteil der Medikamente auf dem Weltmarkt her. Sie sind reicher und mächtiger denn je und können über die Gesundheitspolitik von Regierungen entscheiden. Die Dokumentation ist das Ergebnis einer Recherchearbeit von über einem Jahr. Sie zeigt durch Stellungnahmen von Patienten, Whistleblowern und Anwälten sowie Analysen von Medizinern, ehemaligen Ministern und Vertretern der Pharmaindustrie die Ökonomisierung des Arzneimittelsektors. Großen Laboren wird vorgeworfen, sie verheimlichten oder bagatellisierten Teile ihrer klinischen Forschungsergebnisse vor den Gesundheitsbehörden, um ihre Monopolstellung beizubehalten. So etwa bei dem Epilepsiemittel Depakine des Herstellers Sanofi, das europaweit einen Skandal auslöste. In den USA musste sich die Firma Johnson & Johnson vor Gericht verantworten, Millionen von Patienten in eine Opioidabhängigkeit getrieben zu haben. Bei der Behandlung von Makuladegeneration, einer Augenerkrankung, hat der Hersteller Novartis sich mit einem Medikament durchgesetzt, das im Vergleich zu ähnlich wirksamen Präparaten deutlich teurer ist.
Die Pharmaindustrie kann sich auf die Unterstützung einflussreicher Ärzte verlassen. In Deutschland deklariert nur ein Fünftel der Ärzte Zuwendungen durch die Pharmaindustrie. Im aktuellen Kampf gegen die Corona-Pandemie beleuchtet die Dokumentation die Lobbyarbeit des Herstellers Gilead, der versucht, eine Genehmigung für ein vielversprechendes Medikament zu erhalten. Die Forschungsarbeit an dem Mittel wurde zu einem großen Teil durch öffentliche Gelder finanziert. Alle Unternehmen der Branche sind derweil gespannt, wer es schafft, das Wundermittel zu finden und die Konkurrenz damit weit hinter sich zu lassen.
Die WHO
Im Griff der Lobbyisten
Im Land der Lügen
Wie uns Politik und Wirtschaft mit Zahlen manipulieren
Black Rock
Die unheimliche Macht eines Finanzkonzerns
Corona und die Medien
Dr. Daniele Ganser
Schweizer Historiker und Friedensforscher, Leiter des Swiss Institute for Peace an Energy Research (SIPER)
Während der Corona-Krise hat der Schweizer Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser in Düsseldorf am 11. September 2020 erstmals öffentlich einige Bemerkungen zum Thema Corona gemacht. Er sprach zu folgenden Punkten:
1. Sind die USA am schwersten betroffen?
2. Was bewirken Bilder?
3. WHO ändert Pandemie Definition 2009
4. Wer ist ein „Corona Toter“?
5. Was ist die Letalität von Corona?
Pandemie Planspiele
Vorbereitung einer neuen Ära?
Eine andere Freiheit
"Ich will, dass es vorbei ist, darum lasse ich mich impfen."
mit engagierten Menschen aus Kunst und Kultur:
Nina Proll, Miriam Stein, Til Schweiger, Nina Adlon, Felix Adlon, Eva Herzig, Christine Sommer, Dietrich Brüggemann, Leo Himmelbauer, Jess Oberbeil und Helmuth Thoma
und den Ärzten und Wissenschaftlern: David Martin, Katrin Skala, Ulrike Guerot, Martin Hirte, Christine Saahs, Reinhold Kerbl, Corinna Wilken, Martin Sprenger, Christian Schubert, Steffen Rabe, Christian Fiala, Veronika Himmelbauer, Andreas Sönnichsen, Eva Horvatic und Peter Kampits.
Corona auf der Suche der Wahrheit
Teil 1
Corona auf der Suche der Wahrheit
Teil 2
Pandemie der Rohdaten
Sterbezahlen / Intensivbetten / Inzidenzwerte
Das Ergebnis meiner Recherche hat mich so überrascht, dass ich daraus eine Präsentation erstellte, für Familienmitglieder und Freunde.
Ich erlebte, dass Zuhörer mein Vorgehen und meinen Widerspruch am Ende nachvollziehen konnten. Gleichzeitig konnte mir niemand meine Denk- oder Rechenfehler aufzeigen.
Ich hielt den Vortrag öffentlich, um mehr Feedback einzusammeln, um mögliche „Denkfehler“ zu finden.
Ich suchte Fachleute auf, und bat darum, den Fehler zu finden – ohne Erfolg.
Ich versuchte damit an die Presse zu gehen – ohne Erfolg.
Weil ich es mit Freunden besprechen wollte, die weiter entfernt wohnen, ließ ich meinen Vortrag filmen und schneiden.
Sommer WEFF, Davos 21.8.2021
Thema: Wer die Natur verlässt, verlässt sich selbst
Überwacht
Sieben Milliarden im Visier
In Frankreich analysieren intelligente Kameras der Polizei das Verhalten von Passanten, in den USA arbeiten Polizisten mit Gesichtserkennung und in China können Kameras Kriminelle sogar an ihrer Gangart erkennen. Dank künstlicher Intelligenz haben staatliche Behörden so viel Macht wie nie zuvor: Sie sind in der Lage, alles zu sehen und zu hören, immer und überall. Welchen Grad an staatlicher Überwachung halten unsere individuellen Freiheiten aus? Wohin wird der Sicherheitswahn führen? Und: Macht die digitale Revolution sieben Milliarden Erdbewohner zu Verdächtigen?
Corona. Sicherheit kontra Freiheit
Deutsche, Franzosen und Schweden in der Krise
Seit Anfang 2020 fordert das Corona-Virus die Welt heraus. Bis auf Schweden reagierten die Regierungen Europas zunächst mit einem Lockdown. Neun Monate später ist klar: Wir werden noch einige Zeit mit dem Virus leben müssen. Die Frage ist nur: wie?
MEPs Supporting
The rights of workers against the mandatory Digital Certificate